So., 26.05.2019,
Der Löwenpfad „Orchideenpfad“ bei Reichenbach im Täle ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie „naturvergnügen“ und ist besonders für Naturliebhaber geeignet.
Unsere rund 16 Kilometer lange Tour startet auf dem Hexensattel zwischen Reichenbach im Täle und Unterböhringen und führt direkt ins Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg. Dieses Naturschutzgebiet bietet eine Fülle an seltenen Pflanzen und Tierarten, die vom Weg aus bestaunt werden können. Der Weg verläuft oberhalb der großen und steilen Wachholderheide hinauf auf den Haarberg mit seinem hölzernen Kruzifix und einer fantastischen Aussicht. Besonderes Highlight ist der Panoramaausblick ins Obere Filstal. Unter den zahlreichen licht- und wärmebedürftigen Tier- und Pflanzenarten, die sich hier entwickelt haben, trifft man viele seltene Orchideen an.
Weiter geht es durch Wald und über offene Kalkmagerwiesen zum Fränkel, den wir umrunden und von hier aus zum Wasserberghaus, wo man sich schwäbisch-zünftig stärken und den Fernblick über die Drei Kaiserberge und das Untere Filstal genießen kann.
Auf naturbelassenen Wegen wandern wir Richtung Gairenhof und von dort weiter am Naturschutzgebiet entlang. Sitzbänke laden an den schönsten Stellen immer wieder zum Verweilen ein und alter Brunnen am Waldtrauf mit Karstquelle runden den Orchideenpfad ab.
Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Albvereinsheim und bilden Fahrgemeinschaften.
Bitte Getränke und Rucksackvesper mitnehmen. Gutes Schuhwerk notwendig.
Gehzeit ca. 5,5 Stunden, Wanderstrecke ca. 16 km,
Steigungen ca. 450 m. Beim Aufstieg zum Wasserberghaus muss mit Angriffen eines aggressiven Greifvogels gerechnet werden. Bitte feste Kopfbedeckung wie Mütze oder Hut tragen.
Teilnehmer an der Mehrtage-Wanderung im Elbsandsteingebirge können sich hier warmlaufen
Wanderführer Wolfgang Uetz.
