12.04. Tag des Baumes

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins nahm den Tag des Baumes zum Anlass, ein starkes Zeichen für die Natur und die Zukunft zu setzen. Bei der gelungenen Aktion wurde eine prächtige Roteiche gepflanzt, die zukünftigen Generationen Schatten spenden soll. Die Roteiche ist dieses Jahr „Baum des Jahres 2025“. Bei sonnigem Wetter fanden sich zahlreiche Mitglieder des Albvereins, darunter auch Kinder, am ausgewählten Pflanzort beim Aschenbach ein. Die Roteiche (Quercus rubra) wurde bewusst ausgewählt, da sie sich durch ihre Robustheit, ihre markante Herbstfärbung und ihren Wert für die ökologische Vielfalt, auszeichnet. Ihre tiefgreifenden Wurzeln tragen zudem zur Bodenbefestigung bei. Unter tatkräftiger Mithilfe der Anwesenden, wurde der junge Baum vorsichtig in das vorbereitete Pflanzloch eingesetzt und mit Erde bedeckt. Mit großem Eifer wurde der Baum angegossen, in der Hoffnung, dass er prächtig gedeihen möge.

Im Anschluss an die Pflanzung, lud der Schwäbische Albverein zu einem gemütlichen Beisammensein, mit Imbiss und Getränken, ein . Dies bot den Teilnehmern die Gelegenheit sich auszutauschen und den gelungenen Nachmittag Revue passieren zu lassen. Die Pflanzung der Roteiche am Tag des Baumes, ist ein Weiteres positives Zeichen des Schwäbischen Albvereins OG Allmendingen, für den Erhalt und die Pflege der Natur in der Region. Der Verein leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des lokalen Klimas und zur Steigerung der Lebensqualität in Allmendingen. Die Roteiche wird hoffentlich viele Jahre lang ein lebendiges Denkmal dieser gemeinschaftlichen Aktion sein. Der Schwäbische Albverein OG Allmendingen und der Arbeitskreis Natur und Umwelt bedankt bei allen Helferinnen und Helfer für ihre Unterstützung.