Schopflocher Moor, Breitenstein und zum Randecker Maar

So., 23.09.2018,

Wir treffen uns um  08:30 Uhr am Albvereinsheim und bilden Fahrgemeinschaften. Die Fahrt geht zum Wanderparkplatz oberhalb von Randeck zwischen Schopfloch und Hepisau.
Von hier wandern wir zum einzigen Hochmoor der schwäbischen Alb, dem Schopflocher Moor, eine landschaftliche Besonderheit im Karstgebiet der Schwäbischen Alb. Es verdankt seine Entstehung einer wasserstauenden Tonschicht, welche durch die Verwitterung eines Vulkanschlotes entstanden ist.
Wir gehen von hier weiter zum Breitenstein. Das 811 m hohe Felsplateau bietet einen ungehinderten Blick über das Albvorland bis nach Stuttgart.

Nach der Mittagspause in Ochsenwang wandern wir weiter über den Auchert, vorbei am Mörikefelsen zum Randecker Maar. Das Randecker Maar, einst ein mit Wasser gefüllter Vulkankrater von rund einem Kilometer Durchmesser, wurde mit dem Zurückweichen des Albtraufs durch Erosion vom Zipfelbach angenagt und zum Auslaufen gebracht.
Zum Abschluss der Wanderung besuchen wir den Demeter-Hof Ziegelhütte, ein biologisch- dynamischer Bauernhof mit integrierter Pädagogik für Kinder und Jugendliche. Die gesamte Milch von gut 30 Fleckviehkühen wird zu einer großen Bandbreite von Milchprodukten verarbeitet, welche im Hofladen probiert werden können.

Gehzeit ca. 4,5 Stunden, Wanderstrecke ca. 15 km, Steigungen 290 m,
gutes Schuhwerk, Verpflegung für unterwegs bitte mitnehmen.

Wanderführer Wolfgang Uetz,

Uhrzeit:
08:30


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.