So., 25.08.2024,
Der Hohenwittlinger Steig entführt uns in eine andere Zeit. Auf dem sieben Kilometer langen Rundweg erleben wir Streuobstwiesen, schattige Wälder, besuchen Ruinen und Höhlen und durchwandern eindrucksvolle Schluchten.
Wir fahren über Münsingen und Seeburg nach Wittlingen.
Unser Ausgangspunkt ist der Parkplatz P65 in Wittlingen.
Zuerst führt uns die Wanderung in die wildromantische Wolfsschlucht hinab, mit ihren Sinterterrassen. Dort sind die Wege etwas rutschig.
Wir wandern hinauf zur Schillerhöhle, die wir auf ein paar Metern betreten können. Die Schillerhöhle ist bekannt von der Rulamann Erzählung.
Weiter geht es hinauf zur Burgruine Hohenwittlingen. Dort haben wir eine tolle Aussicht auf das Ermstal. Wir wandern entlang des Albtraufs zum Kletterparadies geschlitzter Fels.
Dort können wir eine Rast einlegen und evtl. Kletterer beobachten.
Es geht noch ein Stück abwärts und kurz danach hinauf durch den Wald und an Streuobstwiesen vorbei, zurück zum Ausgangspunkt.
Wir empfehlen: rutschsichere Schuhe, Wanderstöcke und Trittsicherheit
Dauer: ca 3,5 bis 4 Stunden
Höhenunterschied: ca 400 m
Treffpunkt: 9 Uhr am Albvereinsheim
wir bilden Fahrgemeinschaften
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Anmeldung bis 23.08. im Albvereinsheim oder bei Manfred Meier 07391 53290
Bei Regen kann die Wanderung leider nicht stattfinden
