03.03.20

Wanderung zu den Schneeglöckchen und Märzenbechern musste auch wegen Sabine ausfallen. Holzarbeiten im Maiental ließ diese Wanderung nicht zu, deshalb ging es übers Osterholz und Lichse zur Einkehr in Schmidt’s bistro.
9 Frauen und 15 Männer und Hund kamen, auch ohne Handgruß wegen Coronavirus, zu der doch schönen Wanderung.
Seidelbast, Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse sahen wir trotzdem zum Teil auch in Allmendinger Gärten. Einige Senioren fehlten wieder wegen Krankheit, den eine gute Besserung.

Von Walter Habrik wurde gefragt wo das Untere Weite Tal sich befindet. Es ist auf der Hinweistafel vom Albverein vor dem Bahnhof, aufgeführt. Wolfgang Uetz konnte weiterhelfen und zwar führt der Weg vom Bahnhof zum Schwimmbad, am Minigolfplatz vorbei gerade aus hoch, zwischen dem Gewann Katzensteige und Roter Berg hinuter ins Weite Tal. Hier steht ein Wegweiser mit Bezeichnung „Unteres Weite Tal“ mit Höhenangabe 547 m und den Standortkordinaten Ost 5551174, Nord 535232. Der Weg führt weiter nach Ermelau.
Desweiteren gab es fragen über den Weg zur Lixe. Dort steht ein Schild rechts am Weg mit der Aufschrift „Johannesweg“ und weiter rechts im Wald „Paulweg. Was ist der Grund für diese Schilder und darf jeder Schilder anbringen? Diese Wege wurden wohl nach den Kindern von Ernst von Freyberg benannt.